Inhaltsverzeichnis
miredo
Beschreibung: miredo ist ein IPv6 Teredo-Client für Rechner die hinter einem NAT-Router in den Genuss von IPv6 kommen wollen.
08.06.2011 ist der WORLD IPV6 DAY
Das Teredoprotokoll definiert eine Methode für den Zugriff auf das IPv6-Netzwerk hinter einem NAT-Gerät. Es besteht darin, dass die IPv6-Pakete mit UDP über IPv4 gekapselt werden. Dies geschieht mit Hilfe sogenannter Teredoserver.
Miredo installieren
sudo apt-get install miredo
Miredo testen
Im Browser https://ipv6.lugbruchsal.de aufrufen.
Jetzt müsste deine IPv6 Adresse unten angezeigt werden.
Miredo in Zukunft nur handich starten
Hier wird miredo für den Autostart ausgeschlossen. (Muss nur einmal aufgerufen werden)
sudo update-rc.d -f miredo remove
Soll miredo nach dem Neustart des Rechners gestartet werden muss nur noch
sudo /etc/init.d/miredo start
aufgerufen werden.
/etc/gai.conf anpassen
Da beim Teredo-Protokoll spezielle IPv6 Adressen vergeben werden (2001:0000:/32) und diese vom Stack her nicht wie bei „normalen“ IPv6-Adressen vor den IPv4-Adressen verwendet werden, wird bei einem Zugriff auf eine z.B. Webseite nicht automatisch die IPv6-Teredo-Adresse verwendet, sondern die IPv4-Adresse. (Voraussetzung, dass für den Hostnamen auch ein „DNS A-Record“ und ein „DNS AAAA-Record“ zurückgeliefert wird.
Dieses Verhalten kann man mit der /etc/gai.conf Datei steuern.
Folgende Einträge
label ::1/128 0 label ::/0 1 label 2002::/16 2 label ::/96 3 label ::ffff:0:0/96 4 precendence ::1/128 50 precendence ::/0 40 precendence 2002::/16 30 precendence ::/96 20 precendence ::ffff:0:0/96 10
in die /etc/gai.conf unten einfügen und Rechner rebooten.
Nach dem restart von miredo sollte ein Zugriff auf
https://www.lug-bruchsal.de nun auch deine IPv6-Adresse unten angezeigt werden.